Wu-Stil Tai Chi Chuan Markus Feichtenbeiner
--------------------------------------------------------
Gesundheit - Philosophie - Kampfkunst
------------------------------------------
Berlin - Roth/Nürnberg - Überall
 
[zur Startseite]
 
Wu-Stil - Grundlagen
 
Begründet wurde der Wu-Stil des Tai Chi Chuan von Wu Quanyou (1834-1902), einem der ersten Schüler von Yang Luchan außerhalb der Yang Familie (weitere Informationen dazu finden Sie unter Wu-Stil Geschichte und Tai Chi > Geschichte). Er zeichnet sich besonders durch die im Tai Chi Chuan wichtige Fähigkeit des Neutralisierens aus, die auch heute noch eines der wichtigsten Kennzeichen des Wu-Stils ist.
 
Im Wu-Stil wird besonders am Anfang sehr viel Wert auf korrekte Positionen gelegt, um Fehlbelastungen vorzubeugen, so dass der Schüler von Anfang an von der gesundheitsfördernden Wirkung des Tai Chi Chuan profitieren kann.
 
Der Unterricht im Wu-Stil Tai Chi Chuan umfasst 3 Bereiche:
 
                   Form - Pushing Hands - Theorie
 
Beim Training des Wu-Stil Tai Chi Chuan (besonders bei den Formen und Vorübungen) sind 5 Aspekte wichtig:
 
     1. Ruhe
     2. Leichtigkeit
     3. Langsamkeit
     4. Gewissenhaftigkeit
     5. Ausdauer
 
Für die Bewegungen gelten folgende 3 Prinzipien:
 
     1. Taille drehen
     2. Hand-Taille-Fuß
     3. Zusammen fertig
 
 
Wu-Stil Tai Chi Chuan Markus Feichtenbeiner - www.mafei-taichi.de - Kontakt - Impressum